Ein Morgenimpuls von Landesbischof Bedford-Strohm, eine Kurzandacht aus St. Lorenz in Nürnberg, der Abendsegen aus der Schwabinger Erlöserkirche – all das und noch viel mehr finden Sie unter Andachten und mehr
Oder wie wäre es mit der AndachtsApp aus dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart? Die AndachtsApp bietet an 365 Tagen im Jahr eine Video- oder Audio-Andacht, tägliche Erinnerung, eine Suchfunktion nach Themen und Kategorie und Sie können das, was Ihnen gefallen oder Sie zum Nachdenken gebracht hat, teilen oder downloaden: Andachtsapp
Im Radio sendet Bayern 1 jeden Sonntag um kurz nach halb elf (10:32 Uhr) eine evangelische Morgenfeier (danach in der in der Mediathek abrufbar)
Auch im Fernsehen können Sie Gottesdienste miterleben und mitfeiern: Eine Übersicht über alle Gottesdienste, Andachten und religiösen Sendungen in der ARD gibt es hier und auch das ZDF strahlt regelmäßig evangelische Gottesdienste aus (siehe auch ZDF-Fernsehgottesdienste).
Der christlich ausgerichtete Free-TV-Sender Bibel TV bietet sogar ein 24-stündiges Vollprogramm. So können Sie zum Beispiel mittags Orgelträume mit der bekannten US-amerikanischen Organistin Diane Bish genießen. Zu empfangen ist Bibel TV europaweit via ASTRA (SD, HD), in Deutschland auch über das digitale Kabel und IPTV sowie per Livestream unter Bibel TV.
„Kirche in Bayern“ ist das einzige ökumenische Kirchenmagazin auf den lokalen Fernsehsendern in Bayern. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Regionalsendern. Die genauen Sendezeiten finden Sie hier.
Auch für Kinder hat die Kirche eine Menge im Angebot. Aktuelle Gute-Nacht-Geschichten aus der Bibel sind montags, mittwochs und samstags hier zu finden. In der Kirche mit Kindern gibt es noch viel mehr zu entdecken – reinschauen lohnt sich!
Viel Wissenswertes und eine Übersicht über alles, was die evangelische Kirche in Bayern bewegt, finden Sie immer aktuell unter Bayern Evangelisch. Auf ihrer Facebook-Seite postet die Landeskirche zudem auch Programmhinweise sowie bei Gottesdiensten aus Bayern die Links in die Mediatheken.
Falls Sie sehen und hören wollen, was die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu bieten hat, werden sie hier fündig.